Veranstaltungen
Kartenvorverkauf /-reservierung
Liebe Gäste,
der Kartenvorverkauf findet direkt über die "Romantik Bad Rehburg" statt,
Sie können ihre Karten per Telefon oder Mail zum Vorverkaufspreis bei uns reservieren
und an der Abendkasse (spätestens 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn) abholen. Natürlich können Sie auch direkt während der Öffnungszeiten die Karten bei uns abholen. Reservierungen für die "Weltklassik-Reihe" können Sie weiterhin auch direkt bei der Veranstalterin vornehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Kommende Veranstaltungen...
Liebe Gäste,
auch im kommenden Jahr ist so manches anders…
In dieser Übersicht finden sie unsere geplanten Veranstaltungen bis April 2021.
Es ist aktuell nicht absehbar, was in welcher Form tatsächlich stattfinden wird. Für alle Veranstaltungen wird eine Reservierung erforderlich sein (außer Kunsthandwerk). Die Anzahl verfügbarer Plätze ist begrenzt. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin in der Romantik Bad Rehburg bzw. auf dieser Homepage über die dann geltenden Modalitäten!
Kommen Sie nicht, wenn Sie sich "krank fühlen", denken Sie bitte an Ihren Mund-Nasen-Schutz (den Sie während der Veranstaltung nicht tragen müssen) und halten Sie die Abstands-und Hygieneregeln ein. Vielen Dank für ihr Verständnis und eine schöne Veranstaltung!
Alles Gute!
Ihr Team der „Romantik Bad Rehburg“
Samstag, 27.02.2021 um 17 Uhr
Weltklassik - ZOOM! - Meet & Greet:
Artem Yasynskyy mit Beethovens Sonate Nr. 32, op 111
Am Samstag, den 27.02.2021 um 17 Uhr veranstalten die Organisatoren der bundesweiten Reihe "Weltklassik am Klavier!" die nächste kostenfreie, virtuelle "Meet & Greet"-Veranstaltung über die Plattform ZOOM. Dann interpretiert Artem Yasynskyy den zweiten Satz der Sonate Nr. 32, op. 111 von Ludwig van Beethoven.
"Weltklassik am Klavier - Beethovens Sonate Nr. 32, op. 111!"
Mit seiner letzten Sonate, Nr. 32, op. 111 sorgte Beethoven schon zu Lebzeiten für einige Verwunderung. Das Fehlen eines dritten Satzes kommentierte er selber lakonisch damit, dass es ihm an Zeit gemangelt habe. Aber die beiden Sätze der Sonate sind so umfassend, so stark und tief berührend, dass es einem scheint, als vereinten sie alles Vorstellbare im Diesseits und im Jenseits. Was könnte es denn darüber hinaus noch geben, um einen dritten Satz zu füllen? Der zweite Satz - als Variationssatz gestaltet - wird aufgrund der modern anmutend Art bis heute viel diskutiert.
ARTEM YASYNSKYY
Der Virtuose Artem Yasynskyy ist bekannt für seine phänomenale Technik, aber auch hoch gelobt für sein poetisches Feingefühl, mit dem er dem Klavier die herrlichsten Klangfarben entlockt. Er wurde in eine Musikerfamilie in Donezk/Ukraine geboren. Seit 2010 lebt er in Bremen und absolvierte an der dortigen Hochschule für Künste sein Konzertexamen bei Prof. Patrick O'Byrne. Seit 2015 lehrt er im Hauptfach Klavier an derselben Hochschule. Konzertauftritte führten ihn durch Europa, nach Südkorea, Japan, Kanada, Australien, Ukraine, in die USA. Er war auf bedeutenden Festivals zu Gast und ist Gewinner der Cincinnati World Piano Competition, Preisträger der Honens Competition in Calgary/Kanada, des Top of the World-Wettbewerbs in Tromsö/Norwegen, des "Gina Bachauer" Wettbewerbs in Salt Lake City, der Sendai International Music Competition/Japan und des Gian Battista Viotti Wettbewerbs in Vercelli/Italien, des Leschetizky-Wettbewerb in Hamburg. Artem hat 2 CDs beim Label Naxos mit Werken von J. Hofmann und D. Scarlatti eingespielt.
Das Weltklassik-Format "Meet & Greet" ermöglicht es den Besuchern der virtuellen Veranstaltung den Pianisten Artem Yasynskyy und die Organisatoren der Klavierreihe ganz privat zu erleben und sich mit ihnen auszutauschen. Der Einlass zur Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr und endet um 17 Uhr. Danach ist es leider nicht mehr möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Über die Weltklassik-Website http://www.weltklassik.de - Schaltfläche "ZOOM" oben links - gelangt man zur Zoom-Veranstaltung.
Auch wenn diese virtuelle Veranstaltung niemals ein Live-Konzert ersetzen kann, so bietet sie doch neben der musikalischen Komponente eine wunderbare Möglichkeit sich zu treffen und miteinander zu sprechen, was bisher immer für Begeisterung sorgte.
2021 - die geplanten Veranstaltungen...
Leider entfällt diese Veranstaltung!
Freitag, 15. Januar 2021, 20 Uhr

„Schon rum?! – der politische Jahresrückblick mit Thilo Seibel“

Thilo Seibel stellt seinen Jahresrückblick als Audiofassung auf seiner Homepage zur Verfügung: www.thiloseibel.de
Wir haben downgelockt, auf Balkons geklatscht, erstmals von exotischen Berufsständen wie „VirologIn“ und „SupermarktkassiererIn“ Kenntnis genommen, Abstand gehalten und immer weniger verstanden, wo, wann und warum nicht. Thilo Seibel garantiert an diesem Abend eine mindestens 20minütige Passage als inhaltlich Corona-freie Zone.
Eintritt: VVK: 18,- Euro / erm. 10,- Euro. AK: 20,- Euro / erm. 12,- Euro. Eine Veranstaltung des Vereins KultTour Rehburg-Loccum e.V.
Weitere Infos: /www.kultur-verein.de/
Leider entfällt diese Veranstaltung!
Mittwoch, 20. Januar 2021, 15 Uhr
Klassik am Nachmittag: „Alte Meister – gern gehört“

In entspannter Atmosphäre bringt Michael las Casas dos Santos Interessierten die „Welt der klassischen Musik“ nahe. Zu ausgewählten Musiktiteln berichtet er allerhand Wissenswertes. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.
Leider entfällt diese Veranstaltung!
Samstag, 23. Januar 2021, 17 Uhr:
„Weltklassik am Klavier - Von Mozarts a-moll Sonate über einen Trauermarsch zur Schuberts Spätwerk - eine Sonatengeschichte!“

Knut Hanßen mit Werken von Mozart, Beethoven und Schubert.
Eintritt: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Weitere Infos: www.weltklassik.de/
Verschoben auf den 3. September 2021!
Freitag, 12. Februar 2021, 20 Uhr

„Les Troizettes - Ein Trio wider Willen“

Was macht eine Geigerin mit einer widerspenstigen Pianistin, die sie nicht begleiten will, weil sie sich für ein Solokonzert engagiert glaubt? Wie geht man mit einer cholerischen Cellistin um, die sich nicht mit ihrer Bassstimme begnügen will, sondern lieber Opernarien schmettert? Diese und andere divenhafte Eigenarten sorgen an diesem Abend für Trubel. Erleben Sie ein ungewöhnliches Klassikkonzert voller Überraschungen!
Eine Veranstaltung des Vereins KultTour Rehburg-Loccum e.V. Eintritt: VVK: € 18,- / erm.* € 10,-. AK: € 20,- / erm.* € 12,-.
Weitere Infos: /www.kultur-verein.de/
Leider entfällt diese Veranstaltung!
Samstag, 20. Februar 2021, 17 Uhr
„Weltklassik am Klavier - Bach-Beethoven-Schubert, Tiefe der Emotion!“

Séverine Kim mit Werken von BEETHOVEN, SCHUBERT und SCHUMANN.
Eintritt: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Weitere Infos: www.weltklassik.de/
Verschoben auf den 24. September 2021!
Donnerstag, 4. März 2021, 19.30 Uhr

Matthias Brodowy: „Keine Zeit für Pessimismus“

Dieser Kabarettabend ist ein klares Ausrufezeichen für alle, die auch dann noch ein Apfelbäumchen pflanzten, wenn morgen die Welt unterginge. Entweder im Garten oder virtuell vom Sofa aus. Geht ja heute alles auch online und im Netz ist sowieso die Hölle los. Also: Aufbruch! Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, gilt ein Grundsatz: Keine Zeit für Pessimismus!
Eine Veranstaltung des Fördervereins historische Badeanlage e.V.. Eintritt: € 20,-. Reservierung notwendig.
Leider entfällt diese Veranstaltung!
Sonntag, 7. März 2021, 15.30 Uhr
Kleines Konzert zum Friederiken-Geburtstag: „Märchenhafte Spätromantik“

Das Programm entführt die Zuhörer in ferne Welten. Zu hören sind Reisen in das antike Griechenland oder das alte Ägypten. Auch der romantischen "Blauen Blume" wird gehuldigt. Die Flötistinnen Constanze Kästner und Berit Hummel sowie der Pianist André Hummel spielen Werke spätromantischer Komponisten aus Russland, Italien, Amerika, Frankreich und Deutschland. Eintritt frei.
Samstag, 12. März 2021, 19.30 Uhr
„BERLIN 21“ Jazz-Konzert

Das Jazz Trio BERLIN 21 steht für das quirlig multikulturelle Lebensgefühl Moabits. Für BERLIN 21 bedeutet Musik Lust und Sinnlichkeit - und gespielt wird, was allen Spaß macht. Mit ihren Stücken, allesamt Eigenkompositionen, angereichert mit viel Soul- und Bluesfeeling, nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise: New Orleans Groove wird mit arabischem Funk gemixt, rasender Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz und sogar Boogie Woogie bekommt ein neues rhythmisches Gesicht. Eintritt: € 18,- / € 15,-
Samstag, 20. März 2021, 17 Uhr
„Weltklassik Klavierduo: Beliebt, berühmt und transkribiert - schönste Werke der Klassik“

Duo Philip und Laetitia Hahn mit Werken von Mozart, Bach-Busoni, Schubert, Liszt-Busoni.
Eintritt: Erwachsene: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Weitere Infos: www.weltklassik.de/
Verschoben auf Februar 2022!
Freitag, 26. März 2021, 20 Uhr

„Adams Äpfel“ Figurentheater mit Detlef Heinichen.

Dorfpfarrer Ivan ist ein guter Mensch. Deshalb nimmt er sich in seiner abgelegenen Kirche verlorener Seelen an: kleptomanische Triebtäter, verantwortungslose Alkoholikerinnen, schießwütige Tankstellenräuber... Dann taucht Adam auf, ein tumber Skinhead… Es entbrennt ein Kampf des Guten gegen das Böse mit tiefgründigen Skurrilitäten und aberwitzigen Gefechten. Diese Puppenspielinszenierung mit Detlef Heinichen, mit verrückten Wendungen ist in überzeugenden Bildern umgesetzt.
Eine Veranstaltung des Vereins KultTour Rehburg-Loccum e.V. Eintritt: VVK: € 18,- / erm.* € 10,-. AK: € 20,- / erm.* € 12,-.
Weitere Infos: /www.kultur-verein.de/
Samstag, 10. April 2021, 19.30 Uhr

Claudia Michelsen liest „Marlene Dietrich“

„Sag mir, wo die Blumen sind...“ - Erinnerungen an und von Marlene Dietrich
Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein historische Badeanlage Bad Rehburg e.V.. Eintritt: € 20,-.
Mittwoch, 14. April 2021, 15 Uhr
Klassik am Nachmittag: „Wunschkonzert“

In entspannter Atmosphäre bringt Michael las Casas dos Santos Interessierten die „Welt der klassischen Musik“ nahe. Zu ausgewählten Musiktiteln berichtet er allerhand Wissenswertes. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.
Samstag / Sonntag, 17. & 18. April 2021
Kunsthandwerk in der Romantik

Die Aussteller, professionell arbeitende Künstler, Handwerker und Designer, präsentieren hochwertiges und zeitgemäßes Kunsthandwerk. Angeboten werden besonderer Schmuck, hochwertiges modisches Textildesign, formschöne Keramik, wunderbare Holzarbeiten, ungewöhnliche Metallarbeiten, ausgefallene Glasarbeiten und viele weitere, besondere Accessoires - Dinge, die den Alltag schöner machen. Eintritt: € 1,-.
Samstag, 24. April 2021, 17 Uhr
„Weltklassik am Klavier - Deutsche und russische Musik - Chaconne von Bach, Sonate von Beethoven und Préludes von Rachmaninow!“

Andrey Denisenko mit Werken von Beethoven, Liszt und Rachmaninow.
Eintritt: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Weitere Infos: www.weltklassik.de/