Veranstaltungen
Kartenvorverkauf /-reservierung
Liebe Gäste,
der Kartenvorverkauf findet direkt über die "Romantik Bad Rehburg" statt,
Sie können ihre Karten per Telefon oder Mail zum Vorverkaufspreis bei uns reservieren
und an der Abendkasse (spätestens 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn) abholen. Natürlich können Sie auch direkt während der Öffnungszeiten die Karten bei uns abholen. Reservierungen für die "Weltklassik-Reihe" können Sie weiterhin auch direkt bei der Veranstalterin vornehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Vergnügen!
"Auf einen Kaffee in der Romantik" - Kulturhäppchen aus Bad Rehburg im Video
Als Alternative zu Präsenzveranstaltungen kommt nun mit „Auf einen Kaffee in der Romantik...“ das Vergnügen auf den heimischen Bildschirm. In fünf Episoden werden unterschiedliche Künstler*innen aus Niedersachsen vorgestellt. Dabei können die Zuschauenden Ausschnitte aus dem Bühnenprogramm der jeweiligen Akteure sehen - und lernen die vorgestellten Künstler*innen in einem Interview zu ihrer aktuellen Situation und ihren Zukunftsplanungen kennen.
Das Projekt „Auf einen Kaffee…“ ist in Kooperation von Förderverein und Romantik Bad Rehburg entstanden. Gefördert wurde es vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Niedersachsen dreht auf!“ des Landes

Niedersachsen - umgesetzt wurde es von SUHR VT.
Hier geht es zu den Episoden (- link zu YouTube):

- George Kochbeck und Felicitas Breest
Weitere Infos: felicitas-breest.de, georgekochbeck.com - Juliano Rossi (Olli Perau) und Lutz Krajenski
Weiter Infos: www.julianorossi.de, lutz-krajenski.de - Artur Pacewicz
Weitere Infos: www.panufniktrio.com - Monsieur Momo
Weitere Infos: monsieur-momo.de - Piglet Circus (Sarah Schwarz & Sergio Nguyen)
Weitere Infos: www.pigletcircus.com
Viel Vergnügen beim Ansehen – und auf hoffentlich bald "live" in der Romantik Bad Rehburg.
Kommende Veranstaltungen...
Liebe Gäste,
auch in diesem Jahr ist so manches anders…
In dieser Übersicht finden sie unsere geplanten Veranstaltungen bis August 2021.
Es ist aktuell nicht absehbar, was in welcher Form tatsächlich stattfinden wird. Für alle Veranstaltungen wird eine Reservierung erforderlich sein. Die Anzahl verfügbarer Plätze ist begrenzt. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin in der Romantik Bad Rehburg bzw. auf dieser Homepage über die dann geltenden Modalitäten!
Kommen Sie nicht, wenn Sie sich "krank fühlen", denken Sie bitte an Ihren Mund-Nasen-Schutz (den Sie während der Veranstaltung nicht tragen müssen) und halten Sie die Abstands-und Hygieneregeln ein. Vielen Dank für ihr Verständnis und eine schöne Veranstaltung!
Alles Gute!
Ihr Team der „Romantik Bad Rehburg“
2021 - die geplanten Veranstaltungen...

Samstag, 1. Mai 2021, 14 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung:
Barbara Salesch: 2011 bis 2021 - Malerei, Holzschnitt, Zeichnungen
Eintritt frei. Reservierung notwendig. Weitere Informationen: Hier klicken!

Samstag, 22. Mai 2021, 17:00 Uhr
"Weltklassik am Klavier - Hammerklaviersonate!"
MARIE ROSA GÜNTER mit BACH, SCHUBERT und BEETHOVEN
Mit der Hammerklaviersonate sprengt Beethoven selbst für seine ohnehin stets aneckende und revolutionäre Kompositionskunst Grenzen - sowohl formal, technisch und hinsichtlich des Ausdrucks. Die Sonate reiht sich neben titanischen Werken wie der 9. Symphonie, den späten Streichquartetten sowie der Missa solemnis ein und wurde nicht umsonst zunächst für unspielbar befunden. Die Brücke zu Bachs chromatischer Fantasie und Fuge liegt auf der Hand, da sich Beethoven in seiner späten Phase, bereits vollständig ertaubt, intensiv mit Bach beschäftigte - insbesondere mit seinen Fugen. Aber er greift nicht nur zurück, sondern auch ganz eindeutig vor - beinahe geschwisterliche Nähe scheint die Sonate mit den moments musicaux von Schubert zu verbinden. Ein Programm, das Beethovens Hammerklaviersonate aus ganz verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Eintritt: Erwachsene: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung notwendig.

Freitag, 4. Juni 2021, 19.30 Uhr
„Ich liebe die Anfänge!“ Lesung mit Barbara Salesch
Juristin, Fernsehstar, Künstlerin und Autorin - Barbara Salesch weiß, wie befreiend Neuanfänge sein können. Als die Vorsitzende Richterin am Landgericht Hamburg für eine TV-Sendung vorgeschlagen wird, sagt sie spontan zu. Über zwölf Jahre prägt sie den Fernsehnachmittag und erhält dafür den Deutschen Fernsehpreis. 2012 beendet sie ihre erfolgreiche Fernsehkarriere, nimmt ein Kunststudium auf und widmet sich ganz ihrer Arbeit als Künstlerin. In dieser Lesung erzählt sie in ihrer erfrischend lockeren Art, wie befreiend Neuanfänge sein können und wie wenig es dazu zunächst einmal bedarf. Eintritt: € 10,-. Reservierung notwendig.

Mittwoch, 16. Juni 2021, 15 Uhr
Klassik am Nachmittag: „Tierische Klassik“
In entspannter Atmosphäre bringt Michael las Casas dos Santos Interessierten die „Welt der klassischen Musik“ nahe. Zu ausgewählten Musiktiteln berichtet er allerhand Wissenswertes. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei. Reservierung notwendig.

Samstag,19. Juni 2021, 17 Uhr
"Weltklassik am Klavier - Ich denke dein... - Von der Moldau bis an die Donau!"
DUO EVA-MARIA WEINREICH & TOMOHITO NAKAISHI
Beethoven, Schubert und Smetana - zu vier Händen
"Weltklassik am Klavier - Ich denke dein... - Von der Moldau bis an die Donau!"
Die musikalische Reise beginnt in Wien, wo Beethovens Variationen über das Gedicht "Nähe des Geliebten" von Johann Wolfgang von Goethe sowie Schuberts berühmte Fantasie in f-Moll entstanden sind. Beide Komponisten widmeten ihre Werke (heimlich) verehrten Klavierschülerinnen. Danach geht es über Weiden/ Oberpfalz, wo der 25-jährige Max Reger nach einer Lebenskrise die Walzer op. 22 schrieb, nach Tschechien zu den Quellen der Moldau. Smetana arrangierte sein Orchesterwerk so souverän, dass in der Klavierbearbeitung einige melodisch-harmonische Details zum Vorschein kommen, die sonst vom Orchesterklang überdeckt werden. Nach der Pause erklingen musikalische Szenen aus dem russischen Land- und Salonleben von Sergej Rachmaninow. Die Reise endet wieder in Wien an der schönen blauen Donau von Johann Strauss, arrangiert mit neuen musikalischen Ideen vom Duo FourTe.
Eintritt: Erwachsene: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung notwendig.

Samstag, 3. Juli 2021, 19.30 Uhr
25 Jahre „Mellow Melange“ - Das Jubiläumskonzert
Die musikalische Skala des fünfköpfigen Ensembles ist genauso vielfältig, wie das Wort „mellow“ Bedeutungen hat: freundlich, heiter, lieblich, locker, reif, sanft, weich. Oder doch eher mürbe, saftig oder gar benebelt? Auf jeden Fall eingängig, berührend und gleichzeitig anspruchsvoll und raffiniert. Musik für Kopf, Herz und Sinne. Ist es Jazz oder Pop? Folk oder Chanson? Weltmusik oder gar klassische Kammermusik? Die Band hat längst aufgehört, Antworten auf solche Fragen zu geben, und macht einfach Musik, die die Zuhörer berührt. In der Romantik wird Mellow Melange die schönsten Titel aus 25 Jahren Bandgeschichte auf die Bühne bringen. Eintritt: € 20,-. Reservierung notwendig.
Samstag, 10. Juli 2021, 19.30 Uhr

Claudia Michelsen liest „Marlene Dietrich“

„Sag mir, wo die Blumen sind...“ - Erinnerungen an und von Marlene Dietrich
Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein historische Badeanlage Bad Rehburg e.V.. Eintritt: € 20,-.
Freitag, 16. Juli: „Beethoven & Beyond“
Kammerkonzert mit Violine und Klavier.
Artur Pacewicz (Klavier) und Pawel Zuzanski (Violine) geben Werke von Ludwig van Beethoven, Witold Lutoslawski und Karol Szymanowski.

Samstag, 17. Juli 2021 um 17 Uhr
"Weltklassik am Klavier - Chopin pur!"
ALEXEY LEBEDEV mit CHOPIN
Chopins Variationen über „Là ci darem la mano“ op. 2 ist ein Duett, das Don Giovanni und Zerlina im 1. Akt von Mozarts Oper Don Giovanni gesungen haben. Es ist genau dieses Werk, welches Robert Schumann zu dem berühmten Ausruf „Hut ab, Ihr Herren, ein Genie!“ inspirierte. Die Schönheit der musikalischen Werke Chopins ist außergewöhnlich! Seit seinen ersten Kompositionen wie dem Rondo op. 1 (1825) und der ersten Klaviersonate op. 4 (1828) zeigte Chopin der damaligen Welt, dass er sich zu einem Wunder der Musikgeschichte entwickelte. Wie immer ganz brilliant, aber auch sehr berührend, nur die allerschönsten Gefühle vertonend, klingen seine Rondos op. 1, op. 5 und op. 16. Die vier Mazurken op. 17 stehen dem an emotionaler Verzauberung nicht nach. Hingegen sind die Rondos sowie Variationen voller Virtuosität und Faszination, und deren tänzerische Elemente verspüren eine vitale Freude.
Eintritt: Erwachsene: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung notwendig.

Freitag, 23. Juli 2021, 20 Uhr

Frank Grischek & Ralf Lübke: „Wind, Meer und Sterne“
Frank Grischek, der so herzzerreißend und sehnsuchtsvoll Akkordeon spielt und Ralf Lübke, der mit seiner Stimme jedem Song, ob eigene oder fremde Komposition, eine tief berührende Note verleiht, präsentieren den perfekten Abend – ein Konzert von Wind, Meer und Sternen. Aber es will nicht klappen, denn einer stänkert immer. Und so erweitert sich die sehnsuchtsvolle Grundstimmung des Abends um Dialoge, die immer wieder darauf zielen, den anderen schlecht darstehen zu lassen, um sich selbst ins rechte Licht zu setzten.
Die beiden Musiker spielen Stücke von Meer und Wind in eigenen Balladen, Walzern, Britpop und fetzigen Instrumentals, aber auch Coversongs von Billy Bragg, R.E.M. und Robbie Williams. Neben der anspruchsvollen, handgemachten Musik mit Akkordeon, Gitarre und zwei Stimmen suchen ihre verbalen „Freundlichkeiten“ ihresgleichen und machen den Abend dabei höchst unterhaltsam.
Eine Veranstaltung des Vereins „KulTour Rehburg-Loccum e.V.“
EINTRITT: Vorverkauf: 18,00 € / erm.* 10,00 €. Abendkasse: 20,00 € / erm.* 12,00 €. Reservierung notwendig.

Mittwoch, 18.8., 15 Uhr
Klassik am Nachmittag: „Alte Meister“
In entspannter Atmosphäre bringt Michael las Casas dos Santos Interessierten die „Welt der klassischen Musik“ nahe. Zu ausgewählten Musiktiteln berichtet er allerhand Wissenswertes. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei. Reservierung notwendig.

Samstag, den 21.08.2021 um 17:00 Uhr in Bad Rehburg
"Weltklassik am Klavier - Beethoven ... und die Kreisleriana von Schumann!"
REGINA CHERNYCHKO mit BEETHOVEN und SCHUMANN
Beethoven schrieb die Sonate op. 90 auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Und doch diente sie ihm auch ganz nüchtern dazu - nachdem er 5 Jahre lang keine Klaviersonate mehr geschrieben hatte - die Schulden seines Bruders Kaspar Karl zu begleichen. Beethovens letzte Klaviersonate gehört zu jenen Klavierwerken, deren Nimbus seit der Erstveröffentlichung 1822 fast mystische Züge angenommen hat - und das nicht zuletzt auch durch die literarische Rezeption bei Thomas Mann. ... „Da gibt’s zu denken dabei“, prophezeite Robert Schumann, als er am 16. April 1838 die Fertigstellung seiner Kreisleriana meldete. "Meine Kreisleriana spiele manchmal! Eine recht ordentlich wilde Liebe liegt darin in einigen Sätzen, und Dein Leben und meines und manche deiner Blicke", schreibt Robert Schumann 1838 an Clara. Mit 28 Jahren hatte er bereits den ersten Höhepunkt seines Lebens als Komponist erreicht.
Eintritt: Erwachsene: 25,- €; Studierende: 15,- €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung notwendig.
Verschoben auf den 3. September 2021!
Freitag, 12. Februar 2021, 20 Uhr

„Les Troizettes - Ein Trio wider Willen“

Was macht eine Geigerin mit einer widerspenstigen Pianistin, die sie nicht begleiten will, weil sie sich für ein Solokonzert engagiert glaubt? Wie geht man mit einer cholerischen Cellistin um, die sich nicht mit ihrer Bassstimme begnügen will, sondern lieber Opernarien schmettert? Diese und andere divenhafte Eigenarten sorgen an diesem Abend für Trubel. Erleben Sie ein ungewöhnliches Klassikkonzert voller Überraschungen!
Eine Veranstaltung des Vereins KultTour Rehburg-Loccum e.V. Eintritt: VVK: € 18,- / erm.* € 10,-. AK: € 20,- / erm.* € 12,-.
Weitere Infos: /www.kultur-verein.de/
Verschoben auf den 24. September 2021!
Donnerstag, 4. März 2021, 19.30 Uhr

Matthias Brodowy: „Keine Zeit für Pessimismus“

Dieser Kabarettabend ist ein klares Ausrufezeichen für alle, die auch dann noch ein Apfelbäumchen pflanzten, wenn morgen die Welt unterginge. Entweder im Garten oder virtuell vom Sofa aus. Geht ja heute alles auch online und im Netz ist sowieso die Hölle los. Also: Aufbruch! Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, gilt ein Grundsatz: Keine Zeit für Pessimismus!
Eine Veranstaltung des Fördervereins historische Badeanlage e.V.. Eintritt: € 20,-. Reservierung notwendig.